Feinschliff
Wie Schauerleute im Verborgenen die Seele von Nicolai 1873 bewahrt und veredelt haben
Schauerleute ist ein außergewöhnlicher Generalunternehmer, der auf höchste handwerkliche Qualität und umfassende Kompetenzen im Altbau spezialisiert ist. Jeder Mitarbeitende bringt fundiertes Bauwissen mit – vom ersten Spatenstich bis zur Feinarbeit – und arbeitet interdisziplinär mit nahezu allen Gewerken aus einem Haus heraus. Diese ganzheitliche Herangehensweise macht Schauerleute zu einem Partner, der komplexe Anforderungen wie bei Nicolai 1873 souverän meistern kann. Im Projekt Nicolai 1873 war die Forma Schauerleute gemeinsam mit dem Tischlermeister Karl Beranek für den gesamten Innenausbau verantwortlich.
Ein besonders faszinierender Teil ihres Beitrags: die Sanierung der Altbaufenster. Diese Arbeit bleibt für Bewohner praktisch unsichtbar, ist aber ein Paradebeispiel für höchst anspruchsvolles restauratorisches Handwerk. Statt moderne Fensterlösungen aufzusetzen, hat das Team die historischen Holzfenster mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erhalten und erneuert. Scharniere, Beschläge, Dichtungen und Verglasungen wurden behutsam aufgearbeitet oder ergänzt. So blieb die originale Optik erhalten, doch Komfort und Wärmeschutz entsprechen heutigen Standards angepasst. Die Fenster sprechen durch Qualität, ohne ins Auge zu fallen, und passen sich präzise an das vorhandene Mauerwerk an. Kompromisse in Form von neuen Fenstern waren bei diesem einmaligen Altbau keine Option, sondern es wurde auch hier auf Detailarbeit auf höchstem Niveau gesetzt.
Hinter jedem kleinen Detail liegt ganz viel unsichtbare Handwerkskunst. Denn man kann ein Gründerzeithaus nicht einfach neu bauen, sondern muss bei der Sanierung um jeden historischen Bestand herum denken und bauen. Diese Arbeit formuliert den wahren Wert eines sanierten historischen Hauses und trägt wesentlich zur Identität und Qualität von #Nicolai1873 bei.
Kategorien
Schlagworte
Wo andere nicht mehr sehen, beginnt bei Schauerleute anspruchsvollstes Handwerk.