Leben am Augarten

Leben am Augarten

Der Dachausbau in der Karl-Meißl-Straße: Eine Himmelsbrücke zum Grünen

Man stelle sich vor: Ein typisches Wiener Altbauhaus steht direkt am Rande eines grünen Rückzugsortes. In der Stadt nicht leicht zu finden. Der Augarten – ein weitläufiger Garten, durchzogen von Alleen, mit alten Bäumen und kunstvollen Gartenanlagen – ist eine dieser Grünoasen, die den Anwohnern mit Mitten der Stadt eine kleine Auszeit bieten. In dieser Melange aus urbaner Dichte und Naherholung wird in einem Gebäude angrenzend an den Park ein Dachgeschoss zu neuem Leben erweckt.

Das Gebäude in der Karl‑Meißl‑Straße 11 gehört zu jenen Objekten, die ihre Geschichte sichtbar tragen: Altbaudetails, elegante Proportionen und die liebevolle Patina, die ein Wiener Gründerzeithaus mit sich bringt. Es wurde bereits in den vergangenen Jahren mit Sorgfalt saniert – Wohnungen aufgefrischt, Technik erneuert, Altbauqualitäten herausgearbeitet. Jetzt folgt die nächste Bauphase: der Ausbau des Dachgeschosses.

Kategorien

  • Karl-Meißl-Straße 11

Die oberen Ebenen erhalten neue Wohneinheiten mit großzügigen Terrassen, die den Blick über den Augarten freigeben. Damit entsteht eine Art Himmelsbrücke zwischen Innenraum und Baumkronen, zwischen Stadtstruktur und Gartenidyll. Die Herausforderung dabei: Jeder Altbau hat seine Eigenheiten – kein Grundriss ist perfekt rechteckig, kein Gefüge trägt eine glatte, ideale Linie. Der neue Ausbau muss sich also in dieses „gewachsene Gebilde“ einfügen – zart, präzise, mit Respekt vor dem Bestehenden.

Und das ist die Kunst: Wenn das neue Dachgeschoss Bauteile berührt, müssen diese angepasst werden. Neue Giebel, Fenster und Dachdurchbrüche werden mit Bedacht eingefügt, sodass sie sich nicht aufdrängen, sondern leise ergänzen. Die Materialien verstehen das Gedächtnis des Hauses: Elemente, die den Charakter wahren. Wo möglich, öffnet man sich zur Dachterrasse, holt Himmelssicht und Licht ins Private. Die Wohnungen oben leben vom Kontrast: Altbauqualitäten unten, luftige Moderne oben.

Schlagworte

  • Dachausbau
  • Architektur

Die Lage könnte ebenfalls nicht perfekter sein: direkt neben dem Augarten. Wer aus den Fenstern blickt, erspäht keine fremden Dachflächen oder Wohnungen, sondern Baumkronen, Himmel, dahinter die Dächer der Stadt – ein Stück Natur vor den Dächern Wiens eben. Gleichzeitig bleibt man mitten in Wien. Es ist, als halte man einen Schlüssel zwischen zwei Welten: grün und urban. Kein Wunder also, dass Rendite & Substanz für dieses Projekt großen Wert auf durchdachte Raumkonzepte und erstklassige Bausubstanz legt.

Am Ende dieses Ausbaus entsteht mehr als nur zusätzlicher Wohnraum. Es entsteht eine Hommage an den Altbau, die sich als Fortsetzung der Wiener Baugeschichte versteht – nicht als Bruch mit der Tradition. Wer durch die Karl-Meißl-Straße geht, soll bald nicht nur die alte Fassade sehen, sondern auch den Blick nach oben wagen. Und wer oben in den neuen Wohnungen lebt, wird das Gefühl haben: Ich wohne in einem Teil der Wiener Stadtgeschichte.

Ähnliche Beiträge