kulturell

kulturell

Kultur in Rufweite

Nicolai 1873 ist selbst ein Zeugnis für die Kraft der Kunst – in diesem Fall der Architekturkunst. Die Lage der Immobilie ist aber auch wie geschaffen für Kulturliebhaber.

 

In Gehweite befindet sich so beispielsweise das Wiener Konzerthaus, das mit seinem Programm vor allem die Fans klassischer Musik beglückt. Von Wagner über Verdi bis Puccini reicht das Repertoire. Das Programm wird durch Lesungen und Vorführungen zeitgenössischer Musiker perfekt abgerundet.

 

Gleich nebenan findet sich das Akademietheater, das vor alle mit kreativen Inszenierungen, originellen Bühnenbildern und einem Programm etwas abseits des Mainstreams seit vielen Jahrzehnten die Fans der Bretter, die die Welt bedeuten begeistert.

 

Nur ein wenig weiter geschlendert wird im Musikverein Orchestermusik, Kammermusik und Solistisches zum Besten gegeben, auch hier kommt kontemporäre Musik nicht zu kurz und man gibt der aufstrebenden Musiker:innen Jugend gerne eine Bühne.

 

Weniger bekannte aber genauso spannende Institutionen in der näheren Umgebung sind das Künstlerforum mit Gesangswettbewerben und Klassikkonzerten oder das Kulturhaus Roth, in dem 2025 H.C. Artmann und seine Dichtkunst gehuldigt wird.

 

Und dann wäre da noch das Radio Kulturhaus des ORF, wo Literatur, Comedy und Musik einen attraktiven Platz haben.

 

Abgerundet wird der Kulturmittelpunkt rund um Nicolai 1873 noch durch Events wie den Kultursommer, der immer wieder im Arenbergpark gastiert oder die Bühne „Theater im Park“, auf der sich alljährlich die Stars der österreichischen Kabarettszene die Hand geben.

Kategorien

  • Grätzl
  • Nicolai1873

Schlagworte

  • Nicolai1873
  • Landstraße
  • Reisnerstraße
Ähnliche Beiträge